Freiwillige Feuerwehr Unterleinach

Nach einigen Jahren ohne Leistungsprüfung, was in erster Linie auf Nebenwirkungen von Corona zurückzuführen ist, haben wir am 25.09.2024 zwei Gruppen zur Leistungsprüfung Löscheinsatz angemeldet.  Wir konnten eine gemischte sowie eine reine Bronzegruppe anmelden.

Die Bronzegruppe wurde durch vier Auffüller vervollständigt, so dass am Ende 14 Kameraden die Leistungsprüfung Löscheinsatz abgelegt haben. Vielen Dank an dieser Stelle an die Auffüller. Beide Gruppen haben in den 14 Tagen vor der Leitungsprüfung viel Freizeit mit dem Üben für die Leistungsprüfung verbracht. Nahezu täglich haben sich die Kameraden im Gerätehaus der Feuerwehren eingefunden, um für die Leistungsprüfung zu üben. Dieses Engagement hat sich am Ende ausgezahlt. Beide Gruppen haben die Leistungsprüfung bestanden, so dass wir am Ende zwei Kameraden mit der Stufe Rot-Gold in ihre Leistungsprüfung-Löscheinsatz-Rente verabschieden können.

Im Anschluss an die Leistungsprüfung wurden die Glückwünsche von Ewald Merkle sowie unserem Schiedsrichterteam der Landkreisführung der Feuerwehr um René Herbert überbracht. Besonders gefreut hat uns, dass unser zweiter Bürgermeister Walter Klüpfel der gesamten Leistungsprüfung beigewohnt hat, im Anschluss seine Glückwünsche überbracht und alle zu Speis und Trank eingeladen hat. Es freut uns sehr das in Leinach mit dieser alten Tradition nicht gebrochen wird. Wir möchten uns hiermit herzlich bei Walter Klüpfel und der Gemeinde Leinach bedanken.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr besonders Engagement und hoffe das wir noch viele weitere Jahre auf eine solch leistungsstarke Truppe vertrauen können.

Vielen Dank!

IMG 20241007 WA0001.jpg
IMG 20241007 WA0002.jpg
IMG 20241007 WA0003.jpg
IMG 20241007 WA0004.jpg
IMG 20241007 WA0005.jpg
IMG 20241007 WA0006.jpg
IMG 20241007 WA0007.jpg
IMG 20241007 WA0009.jpg

10. Feb., 2025 Übung

Monatsübung 10. Januar 2025

Fortsetzung folgte.... an der monatlichen Übung konnten die Kameraden ihr Wissen erweitern. Die Unfallstelle war ähnlich der Übung im November und doch sehr "verzwickt". Weiterlesen ...
19. Nov., 2024 Einsätze

Einsatz B2 PKW 19.11.2024

Die Freiwillige Feuerwehr Leinach wurde am Mittag des 19.11.24 zu einem B2 PKW in die Straße Am Mühlberg alarmiert. Vor Ort brannte ein Kleinwagen im hinteren Bereich. Weiterlesen ...
11. Nov., 2024 Übung

Monatsübung 10.11.2024

Die Organisatoren der Übung konnten zur Begrüßung um 10 Uhr auf ein mit 22 Kameraden gut gefülltes Feuerwehrgerätehaus blicken. Zwei Kameraden unserer Feuerwehr haben im Oktober diesen Jahres den Lehrgang THL Block 1 – 3 an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg besucht.… Weiterlesen ...
07. Okt., 2024 Einsätze

06.10.2024 – B3 Brand im Gebäude

Zu einem Brand im Gebäude wurden am 06.10.2024 die freiwilligen Feuerwehren Leinach um 18:10 Uhr alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude zu sehen. Weiterlesen ...
26. Jan., 2024 Veranstaltung

Die Reaktivierung des Backofens

In den letzten Monaten hat sich eine kleine Abordnung des Feuerwehrvereins Unterleinach e.V. intensiv mit dem Backofen im alten Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Unterleinach beschäftigt. Weiterlesen ...
24. Jan., 2024 Einsätze

20.01.2024 – THL Hubschrauberlandung

In den frühen Morgenstunden wurden wir um 0:39 Uhr über den Funkmelder durch die Leitstelle mit dem Einsatzstichwort „THL Hubschrauberlandung“ auf den Sportplatz des FC Blau Weiß Leinach alarmiert. Weiterlesen ...
24. Jan., 2024 Übung

Monatsübung 10.01.2024

Am 10.01.2024 fand unsere erste Monatsübung im neuen Jahr statt. Unser Gruppenführer der HvO-Gruppe, Norbert Schenk, hat uns die Basics im Bereich Erste Hilfe wieder näher gebracht. Weiterlesen ...
10. Nov., 2023 Übung

Monatsübung vom 10.11.2023

Als die Kameraden am Freitagabend, den 10. November 2023 auf den Festplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus kamen, konnten sie das Szenario für die heutige Übung bereits sehen. Weiterlesen ...
28. Okt., 2023 Einsätze

Einsatz PKW gegen Bus

Am Freitag den 27.10.2023 wurde die Feuerwehr Leinach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Staatsstraße direkt vor dem Feuerwehrhaus ist ein PKW auf einen, an der Haltestelle stehenden, Bus aufgefahren. Weiterlesen ...